Expertinnen und Experten von diselva werden regelmässig angefragt, unser Know-how in praxisnahen Formaten mit Entscheidungsträger:innen zu teilen – sei es in Workshops, Fachgremien, bei Verbänden oder Klausurtagungen von Verwaltungsräten oder Geschäftsleitungen. Dabei stehen keine theoretischen, akademischen Konstrukte im Vordergrund, sondern fundierte Erfahrung aus realen Projekten.
Kürzlich wurden wir von einem Branchenverband eingeladen, einen Fachvortrag über den Einsatz von KI in Unternehmen zu halten. Die Zielgruppe: Entscheidungsträger:innen, die spüren, dass KI relevant ist, sich aber fragen: Wo anfangen? Was verpasse ich? Was bringt es konkret für mein Geschäft?
Unser Vortrag setzte genau hier an:
KI ist kein abstraktes Zukunftsthema mehr, sondern bereits gelebte Realität. Sie verändert tagtäglich Prozesse, Produkte und Geschäftsmodelle. Für Führungskräfte bedeutet das: Die Frage ist nicht ob, sondern wie eine Organisation sich diesem Wandel stellt und ihn aktiv gestaltet. Dies ist jedoch nicht trivial, besonders dann, wenn noch kein konkreter Anwendungsfall vorliegt oder Business mit IT (Technologie) nicht Hand in Hand zusammenarbeitet.
In kompakten und verständlichen Vorträgen zeigen wir, wie KI heute bereits in der Praxis funktioniert und wie ein Unternehmen zu konkreten Anwendungsfällen kommt. Wichtig dabei ist es, die Grundlagen zu verstehen und Möglichkeiten zu erkennen, zu schaffen und zu nutzen. Denn KI ist nicht gleichzusetzen mit klassischer Software-Entwicklung.
Was ist KI, wie funktioniert sie und wie kann ich sie in meinem Kontext einsetzen? KI ist mehr als Technik. Sie ist ein strategisches Instrument – mit Potenzial zur Effizienzsteigerung, Kostenoptimierung und Innovationsförderung. Doch der Schlüssel zum Erfolg liegt in der richtigen Anwendung, den Daten, der Architektur und Organisation.
Gegenüberstellung von KI (AI), Machine Learning & Deep Learning
Führungskräfte tragen Verantwortung – auch in der Technologie-Einführung. Beim Einsatz von KI sind daher einige zentrale Rahmenbedingungen zu beachten:
diselva begleitet Unternehmen dabei, KI verantwortungsvoll einzusetzen – technisch, organisatorisch und rechtlich abgestützt.
Damit aus Ideen echte Resultate werden, braucht es Struktur. Mit unserem praxiserprobten Framework begleiten wir Unternehmen ganzheitlich:
Dieses Vorgehen hilft, Chancen und Risiken in Balance zu bringen – und den Nutzen von KI nachhaltig zu realisieren.
Wir bieten mehr als Impulse - wir sorgen für umsetzbare Lösungen:
Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!